|
proReno
Vulkanstraße 13
10367 Berlin
Tel. 030 51 43 523
Fax 030 51 44 971
Home
KOMANDOR
Treppen
Türen
Heizkörper
Küchen
Badmöbel
Möbel
Fenster
Sonstige Bauten
Schönste Idee
Unsere Firma
Häufige Fragen
Impressum
So finden Sie uns
eMail



ROBERT BUCHHOLZ
Tischlermeister
|
Servicehotline: 0800 55 25 552
PRORENO-TV ... von uns für Sie gebaut
Starten mit Klick auf dem Spruch
Qualität aus Meisterhand - doppelt hält besser
das Meisterstück unseres Meisters ROBERT BUCHHOLZ

SIDEBOARD STEHEND
Das Möbelstück besteht aus zwei Teilen.
Linke Seite: auf der linken Seite steht
ein schwalbengezinkter Korpus.
Die Einlegeböden sind in weiß gehalten
und bieten viel Stauraum. Der Korpus ist
mit einer elektronischen Verriegelung
bestückt, die mittels einer Fernbedienun
g geöffnet werden kann. Die Front ist mit
Nussbaum furniert (querfurniert).
Die Abstützung des Korpus erfolgt mit
einer verchromten Metallhülse, die auf
einem separaten Sockel befestigt ist.
Rechte Seite: auf der rechten Seite sind
drei Korpen übereinander versetzt
angeordnet. Die Abstützung der
Korpora erfolgt ebenfalls mit verchromten
Metallhülsen. Die Schubkästen sind mit
Kulissenauszügen versehen. Die aus
querfurniertem Nussbaum gefertigten
Schubkastenblenden verdecken die G
riffmulden der Korpora. Die mittlere
Schubkastenblende ist weiß lackiert. D
ie farblichen Kontraste verleihen dem
Sideboard ein ansprechendes Aussehen.
Hallo liebe Kunden, Interessenten, Bewunderer, Mitarbeiter, Kollegen, Partner, Freunde und Familie und, und ...
>>> 25 Jahre PRORENO <<<
JUBILÄUMSWOCHE vom 11.11.2015 bis 14.11.2015
unter dem Motto ===>
"gutes erhalten und neu gestalten".
Unser junges, innovatives Team mit der Erfahrung der Alten packt es an
damit es nicht nur gut, sondern besser wird .
Proreno, Tischlerei Peter Meißner machts möglich, wir setzen Ihre Träume und Pläne um.
Vereinbaren Sie einen Termin über unsere Infohotline: 0800 5525552
Wir bieten die 0 % - Finanzierung: saubere Arbeit, klare Raten, 0 % Zinsen.
Unsere Aktion " Kunden werben Kunden " verspricht wieder tolle Präsente oder Gutscheine.
Unsere Aktion " Darfs ein bißchen mehr sein " versorgt mit kleinen Extraleistungen über den Auftrag hinaus.
Wir garantieren wieder besonders hohe Qualität und zügige Auftragsabwicklung.
Bildershow KOMANDOR - Bildershow MACRAL
Von uns für Sie gebaut - Sony Pictures/Blu Ray Säule
bei SATURN im GESUNDBRUNNEN-CENTER


Von uns für Sie gebaut - HAPPY SUSHI - Boxhagener Str. 44
Von uns für Sie gebaut - die Spielewelt in der 3.Etage
bei SATURN im EUROPA-CENTER
3.Etage neben dem Fahrstuhl.

Von uns gebaut - der NIKON-Tresen bei SATURN im EUROPA-CENTER
direkt neben dem Info-Stand am Eingang

Handwerkerrechnungen absetzen - Steuern sparen!
Ab Januar 2009 erstattet das Finanzamt bis zu 1200 Euro
Seit dem 1. Januar 2006 können die Kosten für Handwerkerleistungen von der Steuerschuld abgezogen werden.
Das Finanzamt erstattet ab Januar 2009 statt bisher 600 Euro jetzt sogar 1.200 Euro!
Auftraggeber erhalten die Steuerermäßigung für die
Kosten von Renovierungs-, Erhaltungs- und
Modernisierungsmaßnahmen.
Wer ist berechtigt?
Eigentümer und Mieter können Kosten für
Handwerkerleistungen absetzen, die in ihrem Privathaushalt in
Deutschland oder einem anderen EU- oder EWR-Staat anfallen, ebenso
Eigentümer von selbstgenutzten Eigentumswohnungen für das
Gemeinschaftseigentum.
Welche Voraussetzungen gelten für die Absetzbarkeit?
Der Nachweis der Kosten erfolgt durch Vorlage der Handwerkerrechnung
mit
ausgewiesener Mehrwertsteuer. Anhand der Angaben in der Rechnung muss
der Anteil der Arbeitskosten gesondert ermittelt werden können.
Materialkosten sind ausgeschlossen. Auch die anteilige Mehrwertsteuer
ist begünstigt, dabei ist ihr gesonderter Ausweis nicht
erforderlich.
Erforderlich ist auch die Überweisung des Rechnungsbetrages auf
das Konto des Handwerksbetriebes. Bei Zahlung per
Einzugsermächtigung, Online-Banking, Verrechnungsscheck oder
ec-Verfahren dient der Kontoauszug als Nachweis. Barzahlung ist nicht
begünstigt. Ab dem Veranlagungszeitraum 2008 genügt es, die
Belege auf
zubewahren, eine Einreichung beim Finanzamt ist nicht mehr notwendig.
Wann ist der Abzug ausgeschlossen?
Ein Abzug ist nicht möglich, wenn die Handwerkerkosten bereits als
Betriebsausgaben, Werbungskosten, Sonderausgaben oder
außergewöhnliche Belastungen oder im Rahmen eines
geringfügigen Beschäftigungsverhältnisses geltend
gemacht werden.
Wie berechnet sich der Abzugsbetrag?
Bemessungsgrundlage für den Abzugsbetrag sind die Arbeits- und
Fahrtkosten. Diese können bis zu max. 6.000 Euro genutzt werden:
20 % dieser Kosten können abgezogen werden, d. h. maximal l.200
Euro. Die maximale Förderung kann pro Haushalt einmal im Jahr
geltend gemacht werden.
Vorteil: Haushaltsnahe Dienstleistungen (z. B. Wohnungsreinigung)
können ebenfalls mit max. 600 Euro steuermindernd geltend gemacht
werden. Wenn also Dienstleistende und Handwerker in Anspruch genommen
werden, gibt es vom Finanzamt bis zu 1.800 Euro im Jahr zurück!
Hier ein Beispiel:
Ein Kunde beauftragt einen Tischler mit Renovierungsarbeiten in der Wohnung.
Der Tischler rechnet Arbeitsleistungen
i.H.v. 2.000 Euro zzgl. 19% Umsatzsteuer i.H.v. 380 Euro und Material i.H.v. 1000 Euro zzgl. 190 Euro
Umsatzsteuer ab.
Berechnungsgrundlage für die Steuerermäßigung des Kunden sind die Arbeitskosten zzgl. Umsatzsteuer, d.h.
2380 Euro. Die Materialkosten i.H.v. 500 Euro zzgl. der hierauf anfallenden 95 Euro Umsatzsteuer werden nicht
berücksichtigt.
Die vom Kunden zu zahlende Einkommen- oder Lohnsteuer ermäßigt sich um 20 % von 2.380 Euro, d. h.
um 476 Euro.
|
 |